Infos
Vor dem Bärgloufcup
Cup
Voranmeldungen sind möglich bis alle 200 Cupstartplätze vergeben sind. Bei Anmeldungen bis am 28. Juli wird der Vorname auf die Startnummer gedruckt. Nachmeldungen vor Ort sind bis und mit Dienstag möglich (sofern nicht alle 200 Cupstartplätze vergeben sind.
Einzelstart
Voranmeldungen sind bis am 2. August möglich. Nachmeldungen sind täglich mit einer Nachmeldegebühr vor dem Start bis 18:30 Uhr möglich. Bei der Teilnahme an vier oder fünf Einzelstarts wird man nicht in der Cuprangliste gewertet.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Schäden jeglicher Art ab, welche im Zusammenhang mit dem Anlass entstehen.
Während dem Bärgloufcup
Startzeiten
Um 19 Uhr (Montag, 7. bis 11. August 2023)
Kleidertransport
Es besteht die Möglichkeit, die Kleider vom Start ins Ziel transportieren zu lassen. Bitte Tasche oder Rucksack beim Start vor dem Bus deponieren (Achtung: Unbeaufsichtigt, bitte keine Wertsachen transportieren lassen). Ein Personentransport ist nicht vorgesehen, der Retourweg eignet sich zum Auslaufen.
Garderoben
Die Läufe sind einfach organisiert. Es stehen keine Garderoben zur Verfügung. Eine Toilette ist in der Nähe der Starts vorhanden.
Strecke & Verpflegung
Die Strecken sind mit ‚Fähnli‘, Sägemehl und Absperrbändern markiert. Das Feld wird von einem E-Bike angeführt. Hinter den Teilnehmenden läuft ein/e SchlussläuferIn. Im Ziel ist ein Verpflegungsposten mit Getränken vorhanden.
Startnummerausgabe
Vor dem ersten Lauf können die Teilnehmenden ihre Startnummer ab 18 Uhr (Am Montag bereits ab 17:30 Uhr) abholen. Die Startnummer muss jeden Abend mitgebracht werden.
Nach dem Bärgloufcup
Wertung & Preise
Alle Cup-Teilnehmenden erhalten nach der Etappe auf den Ulmizberg beim Schlussabend einen Erinnerungspreis. Für die Cup-Wertung zählen die vier besten Resultate (Punktewertung). Die Erstplatzierten der Cup-Wertung (Männer & Frauen) sowie alle 1. - 3. Platzierten der Kategorien erhalten einen Preis.
Berechnung Punkte Cup
Frauen und Männer werden in separaten Ranglisten geführt. Die Punkteverteilung wird getrennt berechnet, wobei nur Cupteilnehmende für die Punkeverteilung berücksichtigt werden. Die erste Cupteilnehmerin und der erste Cupteilnehmer erhalten je 2000 Punkte. Den restlichen Cupteilnehmenden werden anhand ihrer Zeitdifferenz zur ersten Cupteilnehmerin bzw. zum ersten Cupteilnehmer Punkte gutgeschrieben:
Die Punkte werden über die Woche summiert. Es gibt ein Streichresulat (entweder Pausentag oder schlechtestes Resultat wird gestrichen).
Schlussabend
Der Schlussabend findet in der Aula der Schule in Schliern statt (Schwandenhubelstrasse 23, 3098 Schliern). Garderoben inkl. Duschen stehen zur Verfügung. Für alle Cupteilnehmenden gibt es kostenlos Teigwaren. Angehörige können günstig einen Bon kaufen. Es gibt Getränke und ein Kuchenbuffet.
Alle Cupteilnehmenden erhalten einen Erinnerungspreis und es findet eine Siegerehrung für die Erstplatzierten statt.
Reglement des Bärner Bärgloufcups
Mit der Anmeldung zum Bärner Bärgloufcup stimmen Sie automatisch diesem Reglement zu. Über die Auslegung von Bestimmungen dieses Reglements entscheidet der Veranstalter.
- Wettkampf
- Die Startnummer ist persönlich und muss von vorne gut sichtbar und ungefaltet getragen werden.
- Die Zeitmessung erfolgt mit einem in die Startnummer integrierten Chip. Bei Überquerung der Start- sowie Ziellinie wird die Zeit gemessen.
- Abkürzungen und andere unerlaubte Hilfsmittel sind nicht gestattet. Wer die Strecke nicht gemäss Streckenplan absolviert, wird vom OK Bärner Bärgloufcup disqualifiziert.
- Streckenänderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
- Den ersten Drei jeder Kategorie der Cupwertung werden an der Siegerehrung Naturalpreise übergeben. Wer nicht an der Siegerehrung teilnimmt, verzichtet freiwillig auf den Preis.
- Anmeldung
- Die Anmeldung erfolgt per Anmeldeformular im Internet und Überweisung der Startgebühr. Erst wenn die Startgebühr beim Veranstalter eingetroffen ist, gilt der/die TeilnehmerIn als angemeldet und erscheint auf der Startliste.
- Der Veranstalter hat ein Teilnehmerlimit festgelegt. Falls dieses vor Anmeldeschluss erreicht ist, können Anmeldungen, die danach eintreffen, nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anmeldungen werden nach dem Zahlungseingang registriert.
- Wer am Bärner Bärgloufcup nicht starten kann, hat kein Anrecht auf die Rückerstattung des Startgeldes. Bei der Anmeldung kann für 5% des Startgeldes über die Europäische Reiseversicherung eine Startgeld-Versicherung abgeschlossen werden.
- Kann der Lauf wegen höherer Gewalt, ausserordentlichen Risiken (inbesondere bei Gewittergefahr) oder behördlicher Anordnung nicht oder nur teilweise durchgeführt werden, besteht kein Anspruch auf die Rückerstattung des Startgeldes.
- Haftung
- Die TeilnehmerInnen nehmen auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung am Bärner Bärgloufcup teil. Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Schäden jeglicher Art ab, welche im Zusammenhang mit dem Anlass entstehen.
- Versicherungsschutz ist Sache der TeilnehmerInnen. Jeder TeilnehmerIn bestätigt mit der Anmeldung minimal gegen Unfall versichert zu sein.
- Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung gegenüber Zuschauern und Dritten ab.
- Gerichtsstand ist Bern.
- Daten
- Mit der Anmeldung willigen Sie in die Veröffentlichung von Name, Vorname, Geburtsjahr, Wohnort, Kategorie, Startnummer, Wettkampfzeit und Rang in den Start- und Ranglisten des Events ein. Diese Einwilligung gilt sowohl für die Veröffentlichung im Internet, in Printmedien, sowie für den Aushang von Listen und Speaker -Durchsagen. Die im Zusammenhang mit unserer Laufveranstaltung gemachten Fotos und Filmaufnahmen dürfen ohne Vergütungsansprüche im Internet, eigenen Werbemitteln, Magazinen und Büchern verwendet werden.
- Kontakt / Organisation
- Organisator des Bärner Bärgloufcup ist der Verein Bärner Bärgloufcup, kontakt@baergloufcup.ch
Reglementänderungen durch den Veranstalter bleiben vorbehalten. Stand: Januar 2023